Ich weihe meinen Blog mit einem Programmierspiel namens Autonauts ein, welches besonders auch für jüngere Kinder ein guter Einstieg ins Programmieren ist.
Das Spiel hat eine sehr farbenfrohe und schlichte Grafik, die jedoch gut harmoniert und einem ein bisschen das Gefühl vermittelt, man würde von oben in eine bunte Spielzeugkiste schauen. Auch der Stil der Grafik passt in dieses Bild, durch die sehr kubistische Gestaltung.
Aber worum geht es überhaupt? In dem Spiel Autonaut hilft man einer Astronautin eine Zivilisation auf einem fremden Planeten aufzubauen. Zu Anfang ist man dabei allein und das Sammeln der Ressourcen wie Holz und Steine wird schnell mühsam. Da wir die ganzen Ressourcen nicht alleine beschaffen können, bauen wir schnell unsere ersten Roboter.
Roboter müssen jedoch nicht nur gebaut werden. Sie brauchen auch eine Programmierung, aber keine Angst! Das wird ganz leicht. Wir wählen einen Roboter aus, der uns zuschauen soll und machen genau das, was er machen soll. Danach sehen wir den Programmcode und können den bearbeiten. Wir können Schleifen und Bedingungen hinzufügen, sodass der Programmcode für immer ausgeführt wird oder nur unter bestimmten Bedingungen.

Damit es langfristig interessant bleibt, gibt es ein Abzeichen System und eine Art Forschungsbaum, um neue Technik und Anpassungsmöglichkeiten freizuschalten. Unsere Roboter können nämlich verbessert werden und können am Anfang nur sehr leichte und kurze Programme ausführen. Später schalten wir Roboter frei, die mehr Speicher haben und somit komplexere Programme ausführen können. Das hilft auch dabei, dass man sich am Anfang nicht im Programmieren verliert und als Anfänger vielleicht überfordert ist. Später haben wir dann immer die Möglichkeit, ob ein Roboter eine Komplexe Aufgabe erfüllt oder lieber mehrere Roboter Teilaufgaben übernehmen. Unsere Zivilisation können wir also auch als Anfänger im Programmieren gut aufbauen.

Das Spiel wird allerdings vom Programmieren her nie komplexer. Wer durchs Spielen also mehr lernen möchte, muss sich irgendwann ein neues Spiel suchen. Das es eher den Eindruck macht für Kinder konzipiert zu sein, heißt jedoch nicht, dass man nicht auch als Erwachsener spaß haben kann in dem Spiel zu planen und zu gestalten und den doch recht niedlichen Robotern zuzuschauen, wie sie fleißig ihre Arbeit verrichten. Ab einem gewissen Punkt bekommt das Spiel einen richtigen Wuselfaktor.
Kriterien | Bewertung |
Spielspaß | 4/5 |
Lernfaktor | 3/5 |
Grafik | 3/5 |
Preis | 4/5 |
Gesamtwertung | 3,5/5 |